Change your Country
Choose your Country

Zwei Systeme, ein Ziel: Ergonomisches Sitzen neu gedacht

Warum ergonomisches Sitzen heute wichtiger ist denn je

In unserer modernen Lebenswelt verbringen wir täglich viele Stunden im Sitzen – ob bei der Arbeit, im Homeoffice, in der Schule oder beim kreativen Arbeiten zu Hause. Doch langes Sitzen ohne Bewegung belastet unseren Körper. Rückenschmerzen, Verspannungen, Fehlhaltungen und sogar Konzentrationsprobleme können die Folge sein. Der menschliche Körper ist für Bewegung gemacht – nicht für statisches Verharren.

Ergonomisches Sitzen setzt genau hier an. Es bedeutet, dem Körper eine Sitzposition zu ermöglichen, die ihn entlastet und gleichzeitig Bewegung zulässt. Dabei spielt die Wahl des richtigen Sitzmöbels eine zentrale Rolle. Klassische Stühle reichen heute nicht mehr aus – gefragt sind intelligente Sitzlösungen, die sich an den Menschen anpassen und nicht umgekehrt.

_SDG9421_SDG9421

Die Idee: Ein Sitzhocker, der Ergonomie neu denkt

Moderne Ergonomie verlangt nach innovativen Konzepten. Genau das bietet ein Hocker, der mit zwei perfekt aufeinander abgestimmten Systemen maximale Bewegungsfreiheit erlaubt – ohne Kompromisse bei Stabilität und Design. Ziel war es, einen Hocker zu entwickeln, der nicht nur die ergonomischen Anforderungen erfüllt, sondern gleichzeitig dazu animiert, sich während des Sitzens zu bewegen – ganz natürlich, ganz intuitiv.

Die Lösung: Zwei clevere Systeme für maximale Bewegungsfreiheit

System 1: Die innovative Wipp-Funktion

Der erste Bestandteil dieses durchdachten Ergonomiekonzepts ist eine dynamische Wipp-Funktion. Sie erlaubt eine kontrollierte Neigung des Sitzes bis zu 12°. Das bedeutet: Der Oberkörper kann sich mitbewegen – nach vorn, zurück oder zur Seite. Diese Mikro-Bewegungen fördern die Durchblutung, stärken die Rückenmuskulatur und beugen Ermüdung vor.

System 2: Die flexible Schwenkmechanik im Fußteller

Ergänzt wird das Ganze durch eine zweite Bewegungsebene im Fußteller. Die integrierte Schwenkmechanik ermöglicht eine zusätzliche Neigung von bis zu 7° in jede Richtung – direkt an der Basis des Hockers. Diese subtile, aber spürbare Flexibilität sorgt dafür, dass sich der gesamte Hocker sanft mit dem Körper bewegt. So bleibt die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form aktiv, und der Nutzer bleibt in Bewegung – auch beim Sitzen.

Story – S1 – clean – 06Story – S1 – clean – 06

Warum dynamisches Sitzen so gesund ist

Bewegung beim Sitzen ist kein Trend, sondern eine wissenschaftlich belegte Notwendigkeit. Studien zeigen: Dynamisches Sitzen verbessert die Konzentration, fördert die Sauerstoffversorgung des Gehirns und beugt Rückenschmerzen aktiv vor. Die Wirbelsäule bleibt in Bewegung, Bandscheiben werden gleichmäßig belastet und die Muskulatur wird gestärkt.

Statisches Sitzen hingegen führt zu einseitiger Belastung, Muskelabbau und Durchblutungsstörungen. Bereits wenige Minuten Bewegung pro Stunde machen einen spürbaren Unterschied – vor allem, wenn sie sich ganz natürlich in den Alltag integrieren lässt.

Ein Sitzhocker mit durchdachter Ergonomie und doppeltem Bewegungssystem schafft die ideale Verbindung aus Bewegungsfreiheit, Komfort und Stabilität. Ob im Büro, im kreativen Arbeitsumfeld oder zu Hause – ergonomisches Sitzen ist kein Luxus, sondern eine Investition in langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Jetzt entdecken: Der Hocker, der mitdenkt

Entdecke die Sitzlösung, die Bewegung fördert, Haltung verbessert und sich deinem Lebensstil anpasst. Weil gutes Sitzen kein Zufall ist.

Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.